Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen bei Besuch dieser Webseite
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Deswegen möchten wir im Folgenden erklären, wie wir mit diesen Daten umgehen.

Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das HBZ Brackwede Fachbereich Bau e.V., mit den Vertretern Frank Niemeier und Michael Hauphoff, diese vertreten durch den Geschäftsführer Klaus-Werner Schäfer (nachfolgend „Verantwortlicher“ bzw. „wir“ oder „uns“).

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Geschäftsführer unter datenschutz@hbz.de gerne zur Verfügung.

Handwerksbildungszentrum Brackwede
Fachbereich Bau e.V.
Arnsberger Straße 1-3
33647 Bielefeld
Telefon: 0521 94284-0
Telefax: 0521 94284-10
Email: datenschutz@hbz.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
werning.com GmbH
Thomas Werning
Dieselstraße 12
32791 Lage
Telefon: +49 5232 98047-00

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen. Stand dieser Erklärung: 11.04.2022.

Datensicherheit/ Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

Betroffenenrechte

Recht auf Widerruf
Erteilte Einwilligungen können mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 DSGVO von Ihnen widerrufen werden.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zum Beispiel bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/

 

Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte (z.B. Seminare und Lehrgänge) und Leistungen (z.B. überbetriebliche Ausbildung) zur beruflichen Bildung im Bauhandwerk unseres Vereins, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.

Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.

Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel nach maximal sieben Tagen. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten und YouTube für das Einbetten von Videos (Rechtsgrundlage gemäß DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f mit dem Betrieb unserer Website und der Berücksichtigung der Interessen der Betroffenen durch Deaktivierung der Trackingfunktionen im YouTube-Code). Die Google LLC in den USA hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google.

Kontaktformular
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. Kontaktformular, aber auch per E-Mail und Telefon), werden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen diese Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; also regelmäßig dann, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn der betroffene Sachverhalt endgültig geklärt ist. Ansonsten gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.

Datenschutzhinweis für Newsletterempfänger

Es wird Ihnen die Möglichkeit geboten einen Newsletter zu bestellen. Die in diesem Zusammenhang angegebenen Daten (Anrede, Vor-/Nachname und E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Erbringung dieses Services im Rahmen Ihrer dafür gegebenen Einwilligung genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das HBZ Brackwede, Fachbereich Bau e.V. verwendet zur Bestätigung Ihrer Anfrage und E-Mail-Adresse das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dabei wird Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung gesendet. Im Zusammenhang mit dem Double-Opt-In-Verfahren dokumentieren wir die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Absendung des Web-Formulars sowie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Bestätigung der Double-Opt-In E-Mail.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem HBZ Brackwede, Fachbereich Bau e.V. widerrufen, z. B. über den in jedem Newsletter enthaltenen Link „Abbestellen".

Weitere Informationen zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Beschwerderecht“.

Sobald Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre für den Newsletter angegeben personenbezogenen Daten gelöscht. Der Versand des Newsletters erfolgt durch die CleverReach GmbH & Co. KG., die als Auftragsverarbeiter für das HBZ Brackwede, Fachbereich Bau e.V. agiert.

Plugins und Scripte
derzeit nicht zutreffend

Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen
Unsere Social-Media-Onlinepräsenzen - Facebook und Instagram - dienen zum Zwecke der Kommunikation mit den dortigen Fans/Follower, Kunden, Interessenten und Nutzern. Ebenfalls informieren wir über unsere Leistungen und Geschehenes. Die Grundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1f. DSGVO gegeben.
Wenn die jeweiligen Anbieter die Nutzer auffordern, ihr Einverständnis, z.B. durch das Anklicken eines Kontrollkästchens, die Einstellungsoption des Nutzerprofils (Facebook/Instagram) anzupassen oder durch das Bestätigen eine Schaltfläche, dann ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 a., Art. 7 DSGVO.
Beim Besuch unserer Social-Media-Onlinepräsenzen werden die Daten des Nutzers von Anbietern u.a. für die Personalisierung, Verbesserung derer Produkte, Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Das Verarbeiten kann auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen, wo die Datenschutzgrundverordnung nicht greift. Dann ist es möglich, dass sich für die Nutzer Risiken ergeben können. Wenn der Anbieter die Daten nicht nur in der EU verarbeitet, aber nach dem Privacy-Shield zertifiziert ist, ist der Datenfluss an dieses Unternehmen gemäß Art. 45 DSGVO ohne Genehmigung zulässig. Die Privacy-Shield-Zertifizierung bedeutet, dass der Umgang mit den personenbezogenen Daten dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entspricht.
Unter Daten des Nutzers sind u.a. von dem Nutzer bereitgestellte Informationen, das Nutzerverhalten der verschiedenen Produkte des Anbieters, was dem Nutzer gefällt, wie z.B. welche Personen, Seiten, Gruppen, Hashtags, zu verstehen. Ebenfalls werden Informationen von und über die genutzten Geräte, die über eine Integration mit eines der Produkte des Anbieters verfügen. Diese Informationen werden über verschiedene genutzte Geräte kombiniert, um z.B. eine bessere Personalisierung der Inhalte, z.B. Funktionen und Werbeanzeigen anzubieten. Diese geschieht durch Cookies, die auf den Geräten des Nutzers gespeichert werden.
Für eine ausführliche Erörterung zu „Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch (Opt-Out) und Datenübertragbarkeit“, verweisen wir auf die nachfolgenden Erörterungen der jeweiligen Anbieter (siehe unten), denn diese haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können sofortige entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Meta Platforms Ireland Ltd. für die Produkte Facebook & Instagram
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Cookie-Richtlinien: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Opt-Out: www.facebook.com/settings & http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield:https://www.facebook.com/about/privacyshield
Eintragung Privacy Shield Framework: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie auf der Seite Datenschutz-Pflichtinfo.