Förderung/Bafög
Hier gibt’s Geld vom Staat
Bildung muss nicht teuer sein. Über zahlreiche Förderprogramme beteiligt sich der Staat an den Kosten. Sie müssen diese Angebote nur nutzen.
Der Bildungsscheck für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Arbeitnehmer, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten, können den sogenannten Bildungsscheck NRW anfordern. Damit übernimmt das Land die Hälfte Ihrer Fortbildungskosten bis maximal 500 Euro pro Jahr. Die Schecks können Sie selbst individuell beantragen oder Ihr Arbeitgeber macht das für Sie. Als Unternehmer kann der übrigens bis zu zehn dieser Bildungsschecks für seine Mitarbeiter erhalten. Wissen zum halben Preis - das spricht für sich.
Informationen finden Sie unter: weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck
Das Aufstiegs-Bafög (AFBG)
Der Top-Tipp für unsere angehenden Meister: Das von Bund und Land gemeinsam getragene sogenannte Aufstiegs-Bafög. Diese Förderung mit Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) beinhaltet Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen.
Informationen finden Sie unter: www.aufstiegs-bafoeg.de/
Bildungsgutschein für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Weiterbildung im HBZ mit einem Bildungsgutschein fördern lassen. Diesen Gutschein beantragen Sie bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Die Förderung schließt übrigens Lehrgangskosten, Fahrtkosten, auswärtige Unterbringungskosten, auswärtige Verpflegungskosten und sogar Kinderbetreuungskosten ein.
Informationen finden Sie unter: bildungspraemie.info/de/-bundesprogramme.php
ANSPRECHPARTNER/-IN

Jennifer Birke
Bereichsleiterin Verwaltung / Gästehausleitung
Telefon: 0521 94284-12
jennifer.birke@hbz.de

Ortwin Brunwinkel
Bereichsleiter Fort- und Weiterbildung
Leiter IT
Telefon: 0521 94284-23
ortwin.brunwinkel@hbz.de
Kurse
- Fachmann*frau für kfm. Betriebsführung (HwO), Teil IIIFortbildung,Meisterkurse,03.04.2023 bis 26.05.2023
- Dachdeckermeister*in, Teile I-II in TeilzeitMeisterkurse,02.06.2023 bis 25.01.2025
- Maurer- und Betonbauermeister*in, Teile I–IVMeisterkurse,07.08.2023 bis 24.05.2024
- Straßenbauermeister*in, Teile I-IVMeisterkurse,07.08.2023 bis 24.05.2024
- Fachmann*frau für kfm. Betriebsführung (HwO), Teil IIIFortbildung,Meisterkurse,07.08.2023 bis 29.09.2023
- Zimmerermeister*in, Teile I–IVMeisterkurse,07.08.2023 bis 14.06.2024