Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Seit Mitte November 2020 wird im HBZ Brackwede Coaching für Geduldete und Gestattete im Alter zwischen 18 und 27 Jahren umgesetzt. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ ins Leben gerufen, deren Baustein unter anderem das Coaching ist.
Mit Hilfe des Coachings sollen die Teilnehmenden bei der beruflichen Orientierung sowie bei der individuellen Kompetenzentwicklung unterstützt werden. Dazu gehört, dass in persönlichen Gesprächen die individuelle Situation des Geflüchteten betrachtet und zur Erreichung der angestrebten Ziele ein Vorgehen erarbeitet wird. Je nach Problemlage wird Kontakt zu Bildungsträgern, Ämtern, Behörden und weiteren Kooperationspartnern um die Integration und Teilhabe der Teilnehmenden in Deutschland zu erreichen. Auch Strategien zur Persönlichkeitsstärkung finden Anwendung, damit eine positive Erfahrung bei der Umsetzung von neuen Herausforderungen und wichtigen persönlichen Zielen erlebt werden kann.
Am Ende eines Coachings steht das Erreichen der gesteckten Ziele, wie zum Beispiel ein erfolgreicher Schulabschluss, der Erhalt eines Sprachzertifikats, der Beginn einer Ausbildung, der Umzug/Einzug in eine Wohnung, der Erhalt eines Arbeitsverhältnisses und vieles mehr, was den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie den Zugang zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe ermöglicht.
ANSPRECHPARTNER/-IN
