Fachkräfte gewinnen
der Schlüssel zu dauerhaftem Unternehmenserfolg
- Datum24.10.2023 bis
- Zeit12:00 - 15:00
- Dauer3 Stunden
- ZielgruppeUnternehmer*innen, Führungskräfte, Teamleiter*innen usw.
- ZielSechs Praxisschritte zur Fachkräftesicherung
- Kosten49,-- EUR
- OrtHBZ Brackwede Fachbereich Bau e.V.
Fachkräfte sind derzeit das meistbenutzte Wort, wenn man sich mit Handwerkern unterhält. Diesem Thema widmet sich auch eine interessante Veröffentlichung der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“. In ihr werden sechs Praxisschritte zur Fachkräftesicherung dargestellt, die es zu diskutieren gilt. Sind diese Schritte auch für Ihren Betrieb relevant? Wie können sie umgesetzt werden? Oder gibt es weitere Ideen, die sich für Sie umzusetzen lohnen? Diese Fragen möchten wir uns in diesem Workshop stellen und individuelle Vorgehensweisen für Ihren Betrieb entwickeln.
Nutzen für die Teilnehmenden
- Sie lernen in sechs Praxisschritten, wie die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung erfolgreich zu bewältigen sind.
- Sie tauschen sich mit anderen Gewerken aus und entwickeln eigene Ideen.
Inhalte des Workshops
- Die Attraktivität des eigenen Gewerks deutlich machen ... und darüber reden!
- Was ist das Besondere an Ihrem Beruf? Warum macht Ihre Arbeit zufrieden?
- Aktiv auf verschiedene Bewerbergruppen und potenzielle Fachkräfte zugehen
- Neue Personengruppen aktivieren
- Attraktivität der Ausbildung in Ihrem Betrieb verdeutlichen
- Arbeitgeberattraktivität
- Außendarstellung

Im Rahmen des Förderprogramms "Passgenaue Besetzung" bieten wir zusätzlich zu den individuellen Beratungen auch Workshops für Sie an.
Daher machen Sie mit: besuchen Sie einen unserer interessanten Workshops.
Das HBZ Brackwede ist in OWL für die Umsetzung mit folgenden Themenschwerpunkten zuständig:
Azubi-Recruiting (Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung) und
Employer Branding (Fachkräftesicherung, Konfliktmanagement zur Beschäftigtenerhaltung)
ANSPRECHPARTNER/-IN

Martin Ley-Schweppe
Sozialpsychologe (M.A.)
Berater "Passgenaue Besetzung"
Telefon: 0521 94284-36
martin.ley-schweppe@hbz.de