Lossprechung der Auszubildenden
Am vergangenen Freitag wurden zahlreiche junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Baugewerbe im Rahmen einer traditionellen Lossprechungsfeier offiziell in das Berufsleben entlassen.
Freigesprochen wurden Absolventinnen und Absolventen aus den Berufen Maurer, Fliesenleger, Zimmerer, Straßenbauer, Stuckateure, Betonbauer sowie Tief- und Hochbaufacharbeiter. Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung endete für sie die Ausbildungszeit – ein bedeutender Schritt, der mit Stolz und Anerkennung gewürdigt wurde.
Den feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Freisprechung durch den dienstältesten Meister, der am Ende der Zeremonie die Junggesellinnen und Junggesellen symbolisch von ihren Verpflichtungen als Auszubildende entband – ganz im Sinne alter Handwerkstradition. Mit klaren Worten und unter dem Applaus der Gäste wurden die neuen Fachkräfte in den Kreis der Gesellinnen und Gesellen aufgenommen.
Der traditionelle Zimmermannsklatsch durfte dabei natürlich nicht fehlen. Mit präzisem Rhythmus und kräftigem Beifall sorgte dieser besondere Moment für Gänsehaut und verdeutlichte den starken Gemeinschaftssinn im Handwerk.
Erfreulich war auch die wachsende Zahl junger Frauen, die in klassischen Bauhandwerksberufen ihren Weg gehen: Unter den Freigesprochenen befanden sich auch mehrere junge Damen – ein starkes Zeichen für Vielfalt und Wandel im Handwerk.
Die Lossprechung im HBZ Brackwede wurde begleitet von Grußworten des Geschäftsführers Klaus-Werner Schäfer. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Zimmerhalle wurden die Leistungen der jungen Fachkräfte mit großem Respekt und Herzlichkeit gewürdigt, und die Zeugnisse der Innung feierlich überreicht.
„Unsere Branche braucht engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Heute feiern wir nicht nur einen Abschluss, sondern den Beginn einer vielversprechenden beruflichen Laufbahn“, betonte Klaus-Werner Schäfer (Geschäftsführer) in seiner Ansprache.
Die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen können nun in ihre berufliche Zukunft starten – sei es im Betrieb, auf der Baustelle oder auf dem Weg zur Meisterprüfung, bei dem wir sie natürlich gerne unterstützen.
Weitere Fotos in höherer Auflösung finden Sie unter diesem Link.
Wir danken allen Akteuren und Helfern und wünschen unseren ehemaligen Auszubildenden einen guten Start in das Arbeitsleben!
ANSPRECHPARTNER/-IN

Falk-Torben Handt
Bereichsleiter überbetr. Ausbildung
Straßenbauermeister
Telefon: 0521 94284-28
falk-torben.handt(at)hbz.de
