Maurer- und Betonbauermeister*in, Teile I–IV
Vorbereitung auf die Meisterprüfung
- Datum07.08.2023 bis 24.05.2024
- ZeitVollzeit
- Dauer1.570 Unterrichtsstunden
- ZielgruppeMitarbeiter, die als Führungskräfte tätig werden wollen
- VoraussetzungenBestandene Gesellenprüfung
- ZielVorbereitung auf die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld
- Kosten7.770 Euro
- FördermöglichkeitenAufstiegs-BAföG / Bildungsscheck
- OrtHBZ Brackwede, Arnsberger Straße 1–3, 33647 Bielefeld
Ohne Wenn und Aber: Die Meisterprüfung lohnt sich immer. Mit dem Meisterbrief gehen Sie ganz klar auf Erfolgskurs. Egal, ob Sie planen, einen eigenen Betrieb zu eröffnen, oder als leitender Angestellter so richtig durchstarten möchten. Die Arbeitsabläufe im Handwerk werden immer komplexer: Deshalb ist eine nachweisbare Qualifikation wichtiger denn je. Als Meister im Zimmererhandwerk besitzen Sie diese Qualifikation. Mit Ihrem Meisterbrief können Sie jederzeit belegen, dass Sie »meisterlich« arbeiten. Das ist die beste Voraussetzung dafür, auch gegen internationale Mitbewerber erfolgreich zu bestehen.
Die Vorbereitung umfaßt 1.570 UStd.:
- Teil I: Fachpraxis (290 UStd.)
- Teil II: Fachtheorie (840 UStd.)
- Teil III: FKB (320 UStd.)
- Teil IV: AdA (120 UStd.)
Einige der vielfältigen Lerninhalte sind: Baustoffkunde, Baustatik und Festigkeitslehre, Betriebsorganisation, Buchhaltung und Organisation der Ausbildung.
ANSPRECHPARTNER/-IN

Ortwin Brunwinkel
Bereichsleiter Fort- und Weiterbildung
Leiter IT
Telefon: 0521 94284-23
ortwin.brunwinkel@hbz.de